Stefanie Scheurell

Skizzenbuch Afrika

"... Man kann dahinter durchaus ein ethnographisches Programm, und hier kommen ihre Reiseerfahrungen zur Geltung, bis hin zur Erforschung des Menschen und seiner Kulturen als ‚Gesamtkunstwerk‘ erkennen. Mir ist ein weiterer Aspekt aufgefallen, mit dem sich vielleicht das künstlerisch-ethnographische Verfahren, wenn man es denn auf diese Formel bringen mag, beschreiben lässt: Es geht jenseits gesellschaftlicher Zumutungen um eine Öffnung ästhetischer Erfahrungen, bei der naturgebundene, mystische und pantheistische Dimensionen nicht ausgrenzt werden. ..."
Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Steffen Höhne, Berlin 2022

Laudatio von Prof. Dr. Steffen Höhne, Berlin 2022  
1 / 5Afrika Skizzenbuch, 2010, Mischtechnik – Kugelschreiber, Aquarell und gefundene Stoffreste auf Papier 2 / 5Afrika Skizzenbuch, 2010, Mischtechnik – Kugelschreiber, Aquarell und gefundene Feder auf Papier 3 / 5Afrika Skizzenbuch, 2010, Mischtechnik – Kugelschreiber, Aquarell, gefundene Stoffreste und Bieretikett auf Papier 4 / 5Afrika Skizzenbuch, Korbflechterin im Okavango Delta, Botswana, 2010, Mischtechnik – Kugelschreiber, Aquarell, gefundene Stoffreste, Korbflechtbast und Tesafilm auf Papier 5 / 5Afrika Skizzenbuch, Okavango Delta, Botswana, 2010, Mischtechnik – Kugelschreiber, Aquarell, gefundene Stoffreste, Korbflechtbast und Tesafilm auf Papier